Tagesangebote
Dienstag Abgekochtes, Frikadellen, Fleischkäse
Mittwoch Fleisch- und Zwiebelfleischkäse, gegrillte Haxen
Donnerstag Abgekochtes, Frikadellen, gegrillter Schweinebauch
Freitag Fleischkäse, Frikadellen
Samstag Fleisch- und Pizzafleischkäse
Unser Wochenagebot | Preis / 100 gr. vom 21.-23.01. 2021
Gulasch gemischt 1,09 €
Schweinehalsbraten -,99 €
Paprikalyoner 1,39 €
Hinterschinken 1,79 €
Krakauer -,99 €
Naturbelassenes Jungbullenfleisch aus der Region
Erzeuger: Reitterhof in Ottenheim / Baden
Wir sehen uns mitverantwortlich für die Erhaltung und Vielfalt unserer heimischen Landwirtschaft und der Schöpfung.
Artgerechte Haltung im Laufstall, Stroheinstreuung, keine Massentierhaltung, kurzer Lebendtransport ca. 30-45 Min., schonende Schlachtung.
Kurze Transportwege hin zum Verbraucher
Keine Überdüngung (genügend Ackerland pro Tier)
Jedes Stück Fleisch ist rückverfolgbar bis zum Landwirt.
Der Erzeuger ist auf jedem Etikett sichtbar.
die Bullen werden nur mit natürlichem Futter gefüttert (siehe folgende Seite)
Fleisch ist natürlicher Lieferant von: Vitamin A, B1, B2, B6, B12, Spurenelemente, Mineralstoffe, lebenswichtiges Eiweiß
Der Reitterhof ist ein traditioneller Bauernhof in Ottenheim bei Schwanau, der seit 300 Jahren von der Familie Reitter betrieben wird.
Diese bewirtschaftet heute ca 100 ha und hält neben Schweinen, Hühnern, 400 Rinder, die Jungbullen.
Die Tiere werden artgerecht in „Tretmistställen“ gehalten. Das ist ein offener Stall aus Rundhölzern mit grossen Laufboxen und hohem Dach. Die Tiere bekommen Stroh und misten praktisch selber aus, indem sie den Mist unter der Strohdecke auf einer leicht schiefen Ebene nach vorne transportieren.
Der Bauer kann den Mist dann mit dem Traktor abschieben. Die Tiere bewegen sich mehr, haben frische Luft und sind vitaler.
Besichtigung jederzeit möglich (Die Tiere sind zutraulich und neugierig).
Alles was auf den Feldern des Reitterhofes angebaut wird (Winterweizen, Sommergerste, Triticale, Erbsen, Ackerbohnen, Kartoffeln, Mais, Gräser für Heu) wandert in die Mägen unserer Tiere.
Der Zukauf von Futtermittel beschränkt sich auf Biertreber aus nahegelegenen Brauereien und Rapskuchen von einer Ölprese aus Donaueschingen sowie Milchpulver.